Fermentieren ist eine sehr alte und einfache Methode, um Gemüse haltbar zu machen. Bei uns wird sie vor allem bei der Herstellung von Sauerkraut eingesetzt, aber auch das bekannte koreanische Nationalgericht Kimchi basiert auf Milchsäuregärung. Fermentiertes Gemüse ist besonders gesund und fördert zudem eine günstige Darmflora. Nicht nur Weißkraut, auch andere Kohlarten, Bohnen, Wurzelgemüse, Kürbis, Paprika oder Rote Bete lassen sich fermentieren. An diesem Abend gibt die Referentin, Irmi Weger, viele praktische Anregungen. Sie hat kleine Kostproben, u.a. Kimchi dabei. Bei diesem Kurs wird gemeinsam Gemüse geschnitten, gehobelt und geknetet, und auch beobachtet, wie sich das Gemüse durch die Bearbeitung verändert. Der Kurs findet in der Schulküche der Landwirtschaftsschule in Landau statt. Bitte Schürze, Geschirrtuch und bei Bedarf Getränk mitnehmen.
Kursgebühr (abhängig von der Teilnehmerzahl) etwa 15 €, zuzüglich Materialkosten. (Die Kursgebühr wird auf Wunsch der Referentin für das Kinderhospiz Haus Anna in Eichendorf gespendet).
Anmeldung am AELF, Tel. 09951 693-0.
Referent/in:
Frau Marion Schöndorf
Qualifikation: Bankkauffrau und Diplom-Soziologin, Stützpunkt Verbraucherbildung
Die Teilnahme ist kostenlos!
Anmeldung:
https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=912633
oder bei BBV Gst. Landau, Tel. 09951-6904210
Landau@Bayerischerbauernverband.de
Am 08.02.2023 findet in Rottersdorf die Schweinefachtagung statt.
Beginn 09:00 Uhr -15:30 Uhr
Veranstaltungsort: Vilstaler Hof in Rottersdorf
Agenda folgt
Jahresversammlung AK Biogas
Schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
Das Anmeldeformular erhalten Sie bei BBV Landau,
Tel. 09951-6904210
Landau@Bayerischerbauernverband.de
MR-Bäuerinnenversammlung
Als Referentin wird Antonie Demmel vom Billesberger Hof in Moosinning, LKR Erding, einen Einblick über das Thema „Frau & Feld“ geben.
Frau Demmel begeisterte bereits im Dezember bei einer Abendveranstaltung mit den Agrarfrauen des Maschinenrings Dingolfing-Landau das Publikum.
Mit Ihrer aufgeschlossene, modernen und herzlichen Art geht sie auf Themen wie:
Anmeldung ist erforderlich bei
BBV Landau
Tel. 09951-6904210
Landau@Bayerischerbauernverband.de
Workshop
Von „Sex and the City" zu „Ich heirate eine Familie" – Wie finde ich meinen Platz auf dem landwirtschaftlichen Anwesen
Am 03. März 2023 um 13:00 Uhr organisiert der Maschinenring Dingolfing-Landau eine ganz besonders Event
Zum ersten Mal wird es neben den Agrarfrauen-Veranstaltungen auch einen Workshop für Frauen geben, die sich gerade in einen landwirtschaftlichen Betrieb einfinden dürfen.
Dieser Workshop soll vor allem an Frauen gerichtet sein, die gerade oder in Zukunft auf einen landwirtschaftliche Betrieb ziehen und gegebenenfalls auch einheiraten und dabei ihren eigenen Standpunkt in der Familie und dem Hofgefüge finden müssen. Sich in einer neuen Umgebung einzufinden, ankommen, seinen eigenen Weg gehen und dabei auch alte bestehende Strukturen auf den Höfen gerecht zu werden, ist nicht immer leicht. Viele Frauen möchten neben ihrem Partner gleichberechtigt und auf Augenhöhe agieren, ihren eigenen Lebensraum erschaffen und vor allem ihre persönliche Unabhängigkeit nicht aufgeben.
Der Juristin, Speakerin und Bio-Bäuerin Antonie Demmel vom Billesbergerhof aus Moosinning ging es vor vier Jahren sehr ähnlich. Als junge hübsche Frau mit vielen Visionen auf den väterlichen Betrieb ihres Lebenspartners zu ziehen war nicht immer leicht. „Jede Bäuerin hat ihre eigene Geschichte und ich erzähle meine gerne, damit es für die nächste Generation leichter wird“ erzählt die Bio-Bäuerin.
Für den Workshop dürfen wir die ansprechenden Räumlichkeiten des Guts Schermau benutzen und können daher noch besser tagen. Kommen Sie auf einen Nachmittag mit uns und lassen Sie sich ein auf offene Gespräche, einen produktiven Austausch und vor allem auf andere Sichtweisen. Seien sie aufgeschlossen und entwickeln Sie ihren eigenen für Sie passenden Lebensraum.
Der Preis für die Veranstaltung beläuft sich auf 65€ je angemeldete Teilnehmerin. Der Workshop wird je nach Situation und Mitarbeit gegen 17-18 Uhr enden.
Veranstaltungsort: Gut Schermau, Gutsweg 1, 84130 Dingolfing in den Räumlichkeiten des Yoga Studios. Aufgrund des Workshop-Charakters ist der Kurs auf maximal 8-15 Teilnehmerinnen begrenzt. Wir möchten dadurch allen Damen die Möglichkeit geben, aktiv den Kurs mit gestalten zu können. Anmeldungen direkt bei uns in der Geschäftsstelle unter viktoria.mayer@maschinenringe.de oder 09955/9333-35.