Anmelden 
Do, 10.April 2025

10
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        
  Kategorie: Staatsgut Kringell[Termin für den GANZEN Tag] Öko-Schaf - Fachwissen und Praxis
Beschreibung:

Im dreitägigen Seminar werden alle zentralen Aspekte der Schafhaltung vermittelt.
Themen wie Fütterung, Tiergesundheit, Registrierung, Haltung, das Verhalten der Tiere sowie rechtliche Grundlagen stehen im Mittelpunkt. Den Abschluss bildet ein spannender Exkursionstag, der das Gelernte praxisnah vertieft.

 

Weitere Informationen und Anmeldung unter:

https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&bereichfilter=Bayerische%20Staatsg%C3%BCter#L40766


00:00  
01:00  
02:00  
03:00  
04:00  
05:00  
06:00  
07:00  
08:00 Kategorie: BBV Bezirksverband Niederbayern[08:30] BBVnextgeneration - Werksführung bei Horsch Leeb
Beschreibung:

Die HORSCH LEEB Application Systems GmbH zählt zu den führenden Herstellern moderner Landtechnik. Hier werden Spritzenmodelle produziert, die gezogen oder selbstfahrend sind. Das niederbayerische Landau ist Standort für die Entwicklung, Produktion und hier werden die Maschinen auch getestet. Der Standort in Landau hat sich in den letzten Jahr mehr und mehr vergrößert, was sowohl die Mitarbeiterzahl als auch die Produktionsfläche betrifft. Aktuell arbeiten hier über 600 Mitarbeiter, die an Entwicklung, Produktion und Betreuung der Feldspritzen beteiligt sind. Bei der Betriebserkundung lernen Sie die innovative Landtechnik der Firma Horsch kennen. Sie haben Gelegenheit einen Blick in die Werkshallen zu werfen und den Konstrukteuren über die Schulter zu schauen.

mehr Informationen


09:00  
10:00  
11:00  
12:00  
13:00  
14:00  
15:00  
16:00  
17:00  
18:00 Kategorie: LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern[18:00-21:00] Kurs: Bienenpflege 1
Beschreibung:

Zielgruppen:

Jungimker (Vorkenntnisse über Biologie und Betriebsmittel - Kurs „Bienenhaltung-Basisteil“ - wird empfohlen)

Erfahrene Imker, die eine Änderung ihre Betriebsweise planen oder die eigene kritisch prüfen wollen.

Auswinterung und Frühjahrsarbeiten (Theorie/Praxis)- Völkererweiterung, Futterkontrolle, Wabenhygiene

An saisonalen Arbeiten werden das Einengen sowie das anschließende Erweitern der Bienenvölker besprochen. Weiterhin sind die Vorbereitung der Betriebsmittel sowie die Lagerwirtschaft insbesondere der Waben wichtige Themen.

Eine praktische Kurseinheit wird mit  denTeilnehmern am Kurstag vereinbart.


19:00
20:00
21:00  
22:00  
23:00  

Übersicht der nächsten Termine