Anmelden |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
BiWa: Waldbau Vertiefung
Kulturpflege - Was kommt nach der Pflanzung?
Inhalt
- Wann muss ich den Begleitwuchs in meiner Anpflanzung regulieren?
- Welche Werkzeuge kann ich benutzen?
- Soll ich Bäume und Sträucher stehen lassen die wild "anfliegen"?
- Wann mache ich einen Zwieselschnitt?
- Was ist ein Brombeerrechen?
Beschreibung
Diese Exkursion ist Teil des Bildungsprogramm Wald (kurz: BiWa), einer Seminarreihe zum Themenbereich Wald und Forstwirtschaft. An mehreren Stationen veranschaulichen die Försterinnen und Förster des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten verschiedene Waldthemen mithilfe von Beispielflächen und stehen für Fragen gern bereit.
Zusatzinformationen
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.
Teilnehmerkreis
• Waldbesitzende mit waldbaulichen Grundkenntnissen
Anzahl Teilnehmer maximal
20
Kosten
0,00 EUR
Referenten
Adrian Hölzl (Revierleiter)
Dominik Jankenschläger (Forstwirtschaftsmeister)
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen
Kontakt
Adrian Hölzl
Telefon: 099516933050
E-Mail: adrian.hoelzl@aelf-lp.bayern.de
Veranstaltungsort
Region Dietersburg
Treffpunkt: P und R Parkplatz Nöham, Hauptstr. 60
84378 Dietersburg
Anmeldeschluss
14.03.2025
Termin und Ort
14.03.2025 14:00 - 17:00 Uhr
Einladung zur MR-Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Das Hauptreferat hält Constantin Horsch über den Betrieb AgroVation und über die "Next Generation" bei der Firma Horsch.
Anschließend sind wieder alle Gäste zum großen Kuchenbuffet eingeladen.
Anmeldungen für Kuchenspenden nehmen wir gerne im MR Büro entgegen.
In diesem Jahr gibt es wieder eine MR-Party im Anschluss an die Versammlung!
Wir freuen uns sehr, alle Mitgliedsbetriebe mit Ihrer Familie und besonders auch wieder die Hofnachfolger/-innen an diesem Abend begrüßen zu dürfen!