Anmelden |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Im Vortrag wird erläutert, auf was bei Anschaffung und Betrieb einer Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pellet-Anlage geachtet werden muss. In vielen Fällen bezuschusst der Staat finanziell den Einbau einer Holzzentralheizung. Der Referent Simon Lesche informiert über Förderbedingungen und gibt hilfreiche Tipps zur Antragstellung.
Auf Pelletkessel liegt das Hauptaugenmerk des Vortrags. Diese werden häufig eingesetzt, wenn eine alte Öl- oder Gasheizung ausgetauscht wird. Sie zeichnen sich in der Regel durch einen reibungslosen Betrieb, günstige Wärmekosten und niedrigem Schadstoffausstoß aus. Der Referent erklärt die Funktionsweise der Anlagen sowie die Brennstoffeigenschaften und zeigt auf, wann sich der Einbau einer Pelletheizung lohnen kann.
Nach dem Vortrag haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Dauerausstellung Biomasseheizungen zu besichtigen. Dort sind Kessel der führenden Hersteller ausgestellt sowie viele weitere Exponate, wie zum Beispiel Hybridheizungen, Pufferspeicher, Fernwärmeleitungen, Pelletöfen, Staubabscheider oder Scheitholzherde.
Darum geht es:
Bei diesem Vortrag als Schwerpunkt:
Auch im Jahr 2025 möchten wir Sie recht herzlich zu unserer jährlichen Winterversammlung einladen.
Am 15. Januar 2025 um 19:00 Uhr findet im Gasthaus Schachtner, Oberhöcking unsere Winterversammlung statt.
Themen:
Aktuelles zur DÜV und Vorstellung Beratungsfeld A16
Das Thema E-Rechnung
Aktuelles aus dem Ring