Anmelden |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Online-Vortrag Familienkost nach dem 1. Lebensjahr
Comic-Figuren, Spielzeug-Beigaben, eine farbenfrohe Aufmachung oder der Aufdruck „für Kinder“ unterscheiden häufig Kinderlebensmittel von anderen Produkten im Supermarkt. Doch die Werbung hält meist nicht, was sie verspricht.
Für die Veranstaltung werden Kinderlebensmittel ausgewählt, die exemplarisch besprochen und mit Hilfe der Ernährungspyramide beurteilt werden.
Teilnehmerkreis: Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.
Online-Vortrag
Wie viel soll ich jetzt essen? Wie sieht eine gesunde Gewichtsentwicklung aus? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel? Kann ich mich vegetarisch oder vegan ernähren?
Welche Lebensmittel sollte ich vermeiden? Vor und während der Schwangerschaft treten viele Fragen bei der werdenden Mutter auf. Unterschiedliche, teils widersprüchliche, oft gut gemeinte Ratschläge verunsichern zusätzlich. Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen hinsichtlich einer ausgewogenen Ernährung und eines gesundheitsförderlichen Lebensstils vor und während der Schwangerschaft erhalten Sie in dieser Veranstaltung.
Die Bayerische Bäuerinnenstudie und auch die Bundesstudie „Frauen.Leben.Landwirtschaft“ zeigen, wie bedeutend die Leistungen der Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben sind und welche unterschiedlichen Rollen sie dort inne haben. Wer sich einbringt, sollte auch gut abgesichert und im Krisenfall eigenständig versorgt sein. Die Ergebnisse der beiden Studien weisen allerdings darauf hin, dass sich ein Großteil der in der Landwirtschaft tätigen Frauen nicht ausreichend abgesichert fühlt. Durch Information, Bildung und Beratung lässt sich vorsorgen. Es ist nie zu spät, sich um die finanzielle und rechtliche Absicherung zu kümmern! Im Online-Vortrag mit Fragemöglichkeit erhalten Betriebsleiterinnen und deren Partner wichtige Informationen zur gesetzlichen Absicherung, zum Familien- und Erbrecht inkl. Vorsorge, zu Finanzen und Investieren, zu privaten Versicherungen und zu den wichtigsten Steuerfragen.